
Datum
08. – 09.10.2022
Samstag & Sonntag 10.00 Uhr – 17.45 Uhr
Ort
Studio 1
Oudenarder Str. 16, 13347 Berlin
Beschreibung
Das Seminar gibt einen Einblick in die Welt der Filmgeschäftsführung. Ablauf und Struktur einer Filmproduktion, Kommunikationswege und Verantwortlichkeiten werden abgebildet sowie Wege der Organisation und Kommunikation mit Beispielen aus der Praxis. Dabei werden die Themenbereiche Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Controlling angesprochen.
Inhalte
- Struktur und Ablauf einer Filmproduktion
- Verantwortungsbereiche und Organisation der Abläufe
- Aufbau von auswertbaren Tabellen (Excel-1×1)
- Finanzbuchhaltung: Rechnungswesen und V-Gelder
- Lohnbuchhaltung: Stundenzettel, Tarifrecht
- Controlling: Kostenstand Digital Purchase Order und Berichte
- Software: Sesam Fibu und Lohn, Purchase Order, Excel
Lehrende
Kursleitung
Volker Kellner
Der Dozent Volker Kellner hat nach Arbeit als Producer und Dramaturg 2015 seinen Einstieg in die Filmgeschäftsführung gefunden in Projekten wie „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (Sommerhaus Filmproduktion), „Babylon Berlin Staffel 1-4“ (X Filme Creative Pool), „Queens Gambit“ (X-Filme Service).
Finanzierung
Kosten
Das Teilnahmeentgelt für den Kurs beträgt 144,00 EURO, ermäßigt 99,00 EURO.
Entgeltermäßigungen
Folgende Personen zahlen ein ermäßigtes Entgelt gegen Vorlage der entsprechenden aktuellen Nachweise:
- Empfänger*innen von Sozialhilfe und Grundsicherung,
- Empfänger*innen von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld,
- Empfänger*innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,
- Empfänger*innen von Arbeitslosengeld,
- Empfänger*innen von Wohngeld,
- Empfänger*innen des Kinderzuschlages,
- Studierende in Vollzeit an Fachschulen bei Vorlage eines aktuellen Studierendenausweises,
- Studierende in Vollzeit an Hochschulen bei Vorlage eines Studierendenausweises oder einer Immatrikulationsbescheinigung für das gültige Semester bzw. mit gültigem Semesterstempel,
- Auszubildende bei Vorlage des Ausbildungsvertrages des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin
- Freiwillig Wehrdienst Leistende bei Vorlage eines Dienstausweises und Personen, die Bundesfreiwilligendienst leisten oder ein freiwilliges kulturelles, soziales oder ökologisches Jahr absolvieren, bei Vorlage entsprechender Nachweise.
Eine nachträgliche Ermäßigung gebuchter Lehrveranstaltungen ist nicht möglich.
Bereits ermäßigte Lehrveranstaltungen (s.u.) können nicht nochmals ermäßigt werden.
Weitere Förderungsmöglichkeiten
Bildungsprämie
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Lernen im gesamten Lebenslauf. (…) Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union gefördert.
Einen Prämiengutschein erhalten Weiterbildungsinteressierte, die erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 bzw. 40.000 € nicht übersteigt. In einer Prämienberatung prüfen geschulte Berater*innen die individuellen Voraussetzungen der Interessierten und geben den Prämiengutschein aus.
Damit übernimmt der Bund 50% der Weiterbildungskosten, maximal jedoch 500 €.
Weitere Informationen zu Beratungsstellen und dem Antragsverfahren entnehmen Sie bitte der Webseite: www.bildungspraemie.info
Falls Sie einen Prämiengutschein beantragen wollen, beachten Sie bitte, dass Sie den Kurs erst dann buchen dürfen, wenn für Sie der Prämiengutschein für den von Ihnen ausgewählten Kurs durch die zuständige Beratungsstelle ausgestellt wurde.
Sonderkonditionen für Partner des iSFF
Für Mitglieder der kooperierenden Berufsverbände und Mitarbeiter*innen unserer weiteren Partner gilt eine Ermäßigung des Entgeltes in Höhe von 20%.
Weitere Informationen und Beratung zu den o.g. Fördermöglichkeiten telefonisch beim iSFF unter Tel. 030-9018 374-43.
Teilnahmevoraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die an einer beruflichen Perspektive im Bereich der Filmgeschäftsführung interessiert sind. Er richtet sich ebenso an alle an der Filmproduktion/-herstellung beteiligten Crewmitglieder und Führungskräfte, die Vorteile einer guten Zusammenarbeit mit dieser Abteilung besser nutzen wollen.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine rechtsverbindliche Anmeldung handelt. Informationen zu den Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Diese Anmeldung gilt nicht für Lehrgänge des iSFF.
Wenn Sie eine Ermäßigungsmöglichkeit (dazu siehe Punkt Finanzierung) in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns bitte umgehend einen entsprechenden aktuellen Nachweis in Kopie, per E-Mail, Fax oder Post zu. Vorher können wir Ihre Anmeldung nicht entgegennehmen. Nachträglich können Ermäßigungen nicht geltend gemacht werden.