Datum
12. – 13.03.2022
Samstag – Sonntag 10.00 Uhr – 17.45 Uhr
Ort
Studio 1
Oudenarder Str. 16, 13347 Berlin
Beschreibung
Der Workshop richtet sich an diejenigen, die ihrem Schauspiel eine neue Richtung geben wollen: mehr Tiefe, mehr Authentizität und durch eine gestärkte Persönlichkeit ein visionäreres, wahres Schauspiel. Denn der Moment kann nicht aus Planungssicherheit entstehen. Es geht hierbei nicht um die Lösung, sondern um den Weg. Wir haben in diesem Beruf nämlich vor allem eins: eine Vorbildfunktion!
Zu dieser Wahrheit gehört es, sich selbst zunächst so tief und gut wie möglich zu verstehen. Sich selbst anzunehmen. Bewusste Präsenz, um sich in den Dienst der Gefühle und Handlungen unserer Figuren zu stellen. Zu verstehen, dass wir Dienstleistende sind, gibt der Schauspielkunst ein ganz neues Rückgrat. Wenn wir Spieler wissen, wer wir sind, können wir andere wirklich ver-körpern, ohne dass unsere eigenen Ängste, Unsicherheiten oder Wünsche nach Anerkennung im Weg stehen. Die Basis ist also die Stärkung der eigenen Sensibilität, Wahrnehmungsfähigkeit und das Annehmen dieser Kraft. Die eigene Haltung, der eigene Gang und die Bereitschaft transparent zu sein, entscheiden über die Qualität, in der wir ankommen und überhaupt erst bereit sind zu arbeiten. Es ist eine Frage des Seins. Die Bereitschaft sich notfalls auch bis aufs Blut aufzureiben, ist noch lange nicht die Bereitschaft, sich wirklich zu zeigen.
Truth in Acting (TiA) – DIE HECKE METHODE – nimmt jeden Spieler bereits in seinem eigenen, kraftvollen Ausdruck als vollkommen an. TiA begreift sich als eine Neuausrichtung. Nicht als einen Versuch, sich mit bestehenden Schauspielmethoden zu messen. TiA setzt einen signifikanten Akzent: Es geht vor allem darum zu wissen, wohin man zurückkehrt, wenn man aus einer Rolle wieder aussteigt.
„Schauspiel kann man nicht von außen formen – man kann nur ein Spiegel dafür sein, die Darsteller*innen darin zu unterstützen, den eigenen Ausdruck zu finden.“
Inhalte
- Casting- und Arbeitsvorbereitung
- Rollenspektrum erweitern
- Präsenz-Verständnis
- Wahrnehmungsschulung
- Laufanalyse
- Sensibilisierung für Arbeitsabläufe
- Präsentationstraining
Lehrende
Kursleitung
Christina Hecke
Der Kurs wird von der Schauspielerin und Begründerin von “Truth in Acting”, Christina Hecke, geleitet. Ihre Lehrtätigkeit übt sie, neben einem erfüllten Berufsleben, als Einzel- und Gruppentrainerin sowie als Dozentin an der Schauspielschule Mainz aus. Seit zehn Jahren arbeitet sie vor der Kamera und prägt die Filmlandschaft mit herausragenden Charakterrollen. Der Titel „In Wahrheit“ ihrer Samstagabend-Krimireihe im ZDF ist nicht nur Titel sondern ein Commitment. Ihre Vita zeigt viele namenhafte Regisseur*innen, Kolleg*innen und Auszeichnungen und in einem Porträt der FAZ heißt es: „Die Garbo habe Unschuld verkörpern können […] und die Dietrich Amoralität. Hecke kann beides. Wenn es sein muss, in einer Szene, einer Einstellung, einer Sekunde.” und “Christina Hecke ist kein kläglicher Märtyrer des Fernsehens, sondern: Wunder und Wunde.“
Finanzierung
Kosten
Das Teilnahmeentgelt für den Kurs beträgt 144,00 EURO, ermäßigt 99,00 EURO.
Entgeltermäßigungen
Folgende Personen zahlen ein ermäßigtes Entgelt gegen Vorlage der entsprechenden aktuellen Nachweise:
- Empfänger*innen von Sozialhilfe und Grundsicherung,
- Empfänger*innen von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld,
- Empfänger*innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,
- Empfänger*innen von Arbeitslosengeld,
- Empfänger*innen von Wohngeld,
- Empfänger*innen des Kinderzuschlages,
- Studierende in Vollzeit an Fachschulen bei Vorlage eines aktuellen Studierendenausweises,
- Studierende in Vollzeit an Hochschulen bei Vorlage eines Studierendenausweises oder einer Immatrikulationsbescheinigung für das gültige Semester bzw. mit gültigem Semesterstempel,
- Auszubildende bei Vorlage des Ausbildungsvertrages des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin
- Freiwillig Wehrdienst Leistende bei Vorlage eines Dienstausweises und Personen, die Bundesfreiwilligendienst leisten oder ein freiwilliges kulturelles, soziales oder ökologisches Jahr absolvieren, bei Vorlage entsprechender Nachweise.
Eine nachträgliche Ermäßigung gebuchter Lehrveranstaltungen ist nicht möglich.
Bereits ermäßigte Lehrveranstaltungen (s.u.) können nicht nochmals ermäßigt werden.
Weitere Förderungsmöglichkeiten
Bildungsprämie
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Lernen im gesamten Lebenslauf. (…) Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union gefördert.
Einen Prämiengutschein erhalten Weiterbildungsinteressierte, die erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 bzw. 40.000 € nicht übersteigt. In einer Prämienberatung prüfen geschulte Berater*innen die individuellen Voraussetzungen der Interessierten und geben den Prämiengutschein aus.
Damit übernimmt der Bund 50% der Weiterbildungskosten, maximal jedoch 500 €.
Weitere Informationen zu Beratungsstellen und dem Antragsverfahren entnehmen Sie bitte der Webseite: www.bildungspraemie.info
Falls Sie einen Prämiengutschein beantragen wollen, beachten Sie bitte, dass Sie den Kurs erst dann buchen dürfen, wenn für Sie der Prämiengutschein für den von Ihnen ausgewählten Kurs durch die zuständige Beratungsstelle ausgestellt wurde.
Sonderkonditionen für Partner des iSFF
Für Mitglieder der kooperierenden Berufsverbände und Mitarbeiter*innen unserer weiteren Partner gilt eine Ermäßigung des Entgeltes in Höhe von 20%.
Weitere Informationen und Beratung zu den o.g. Fördermöglichkeiten telefonisch beim iSFF unter Tel. 030-9018 374-43.
Teilnahmevoraussetzungen
Der Kurs richtet sich an professionelle Schauspieler*innen, Musicaldarsteller*innen oder Sprecher*innen.
Mitzubringen sind:
- Schuhe, in denen Sie gut laufen
- ein Kissen
- ausreichend zu trinken
- ein kurzer Rollenauszug oder Monolog
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine rechtsverbindliche Anmeldung handelt. Informationen zu den Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Diese Anmeldung gilt nicht für Lehrgänge des iSFF.
Wenn Sie eine Ermäßigungsmöglichkeit (dazu siehe Punkt Finanzierung) in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns bitte umgehend einen entsprechenden aktuellen Nachweis in Kopie, per E-Mail, Fax oder Post zu. Vorher können wir Ihre Anmeldung nicht entgegennehmen. Nachträglich können Ermäßigungen nicht geltend gemacht werden.