
Datum
18. – 20.03.2022
freitags 18.30 – 21.30 Uhr
samstags – sonntags 10.00 – 17.45 Uhr
Ort
Studio 1
Oudenarder Str. 16, 13347 Berlin
Beschreibung
Bestens vorbereitet ans Set zu kommen, um vor der Kamera selbstbewusst und mit wachen Sinnen agieren zu können – das ist heute für Schauspieler*innen wichtiger denn je.
Die Zeit, die uns während eines Drehs für die Zusammenarbeit und den Austausch mit der Regie zur Verfügung steht, ist meist extrem knapp. Proben sind selten geworden und finden – wenn überhaupt – oft unter zeitlichem Druck statt. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass Schauspieler*innen in der Lage sind, sich selbstständig auf Drehs oder Castings vorzubereiten, um sowohl die Rolle als auch ihr eigenes Potenzial genauestens zu kennen und maximal nutzen zu können.
Der 10er-Block / das Andersson-System ist eine klar strukturierte, effektive Methode für die eigenständige Erarbeitung einer Rolle. Anhand eines Fragenkataloges und verschiedener körperlicher und mentaler Tools wird die Figur systematisch durchleuchtet und mit Leben gefüllt. Es entstehen glaubhafte und vielschichtige Charaktere – unabhängig von der Qualität des Skripts und des Umfangs der Rolle.
Private Erlebnisse und Beziehungen spielen hier, anders als beim Method Acting, so gut wie keine Rolle. Stattdessen aber der Körper als intelligentes, verlässliches Instrument.
Durch diese präzise Art der Vorbereitung erschaffen sich Schauspieler*innen ein zuverlässiges Fundament, das ihnen für die Arbeit vor der Kamera Ausstrahlungskraft, Leichtigkeit und Mut zur Reduktion im Spiel ermöglicht.
Anhand einer Szene erarbeitet Beate Maes mit den Teilnehmer*innen einige Punkte dieser komplexen Methode, die ihnen anschließend als künstlerische Werkzeuge für die persönliche Dreh- und Castingvorbereitung zur Verfügung stehen.
Inhalte
- durch die Genauigkeit in der Vorbereitung hat man am Set festen Boden unter den Füßen – das ermöglicht Tiefe und Leichtigkeit im Spiel vor der Kamera
- Regieanweisungen können mühelos umgesetzt werden, ohne die erarbeitete Figur aufzugeben
- es entsteht Unabhängigkeit von der Qualität des Textes, der Regie und der Spielpartner*innen
- die Teilnehmer*innen lernen, die Wechselwirkung von Kopf und Bauch zu nutzen und so vor der Kamera ihre persönliche Ausstrahlung gezielt zu beeinflussen
- „Danke, wir drehen noch eine – genauso nochmal bitte!“ : wie arbeite ich präzise, sodass meine Aktion in jedem Take wiederholbar und gleichzeitig lebendig ist?
- Die körperlich-mentalen Techniken unterstützen das Selbstbewusstsein und damit auch die persönliche Präsenz beim Casting: Lampenfieber wird umgewandelt in positive Energie
Lehrende
Kursleitung
Beate Maes steht seit fast 30 Jahren als Schauspielerin vor der Kamera. Als Coach unterstützt sie seit etwa 10 Jahren Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Produktionsfirmen durch Einzelcoachings, Workshops und produktionsbegleitendes Coaching in enger Zusammenarbeit mit der Regie direkt am Set.
Der Fokus ihrer Arbeit ist darauf ausgerichtet, das Selbstverständnis von Schauspieler*innen zu stärken. Ihr Ziel ist es, Schauspieler*innen effektive Mittel an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen, sich nicht nur in ihren Rollen, sondern auch auf der persönlichen Ebene innerhalb ihres Arbeitsumfeldes klar zu positionieren und kraftvolle innere und äußere Haltungen zu entwickeln.
Finanzierung
Kosten
Das Teilnahmeentgelt für den Kurs beträgt 174,00 EURO, ermäßigt 119,00 EURO.
Entgeltermäßigungen
Folgende Personen zahlen ein ermäßigtes Entgelt gegen Vorlage der entsprechenden aktuellen Nachweise:
- Empfänger*innen von Sozialhilfe und Grundsicherung,
- Empfänger*innen von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld,
- Empfänger*innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,
- Empfänger*innen von Arbeitslosengeld,
- Empfänger*innen von Wohngeld,
- Empfänger*innen des Kinderzuschlages,
- Studierende in Vollzeit an Fachschulen bei Vorlage eines aktuellen Studierendenausweises,
- Studierende in Vollzeit an Hochschulen bei Vorlage eines Studierendenausweises oder einer Immatrikulationsbescheinigung für das gültige Semester bzw. mit gültigem Semesterstempel,
- Auszubildende bei Vorlage des Ausbildungsvertrages des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin
- Freiwillig Wehrdienst Leistende bei Vorlage eines Dienstausweises und Personen, die Bundesfreiwilligendienst leisten oder ein freiwilliges kulturelles, soziales oder ökologisches Jahr absolvieren, bei Vorlage entsprechender Nachweise.
Eine nachträgliche Ermäßigung gebuchter Lehrveranstaltungen ist nicht möglich.
Bereits ermäßigte Lehrveranstaltungen (s.u.) können nicht nochmals ermäßigt werden.
Weitere Förderungsmöglichkeiten
Bildungsprämie
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt das Lernen im gesamten Lebenslauf. (…) Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union gefördert.
Einen Prämiengutschein erhalten Weiterbildungsinteressierte, die erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 bzw. 40.000 € nicht übersteigt. In einer Prämienberatung prüfen geschulte Berater*innen die individuellen Voraussetzungen der Interessierten und geben den Prämiengutschein aus.
Damit übernimmt der Bund 50% der Weiterbildungskosten, maximal jedoch 500 €.
Weitere Informationen zu Beratungsstellen und dem Antragsverfahren entnehmen Sie bitte der Webseite: www.bildungspraemie.info
Falls Sie einen Prämiengutschein beantragen wollen, beachten Sie bitte, dass Sie den Kurs erst dann buchen dürfen, wenn für Sie der Prämiengutschein für den von Ihnen ausgewählten Kurs durch die zuständige Beratungsstelle ausgestellt wurde.
Sonderkonditionen für Partner des iSFF
Für Mitglieder der kooperierenden Berufsverbände und Mitarbeiter*innen unserer weiteren Partner gilt eine Ermäßigung des Entgeltes in Höhe von 20%.
Weitere Informationen und Beratung zu den o.g. Fördermöglichkeiten telefonisch beim iSFF unter Tel. 030-9018 374-43.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Der Kurs richtet sich an professionelle Schauspieler*innen und Musicaldarsteller*innen
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine rechtsverbindliche Anmeldung handelt. Informationen zu den Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Diese Anmeldung gilt nicht für Lehrgänge des iSFF.
Wenn Sie eine Ermäßigungsmöglichkeit (dazu siehe Punkt Finanzierung) in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns bitte umgehend einen entsprechenden aktuellen Nachweis in Kopie, per E-Mail, Fax oder Post zu. Vorher können wir Ihre Anmeldung nicht entgegennehmen. Nachträglich können Ermäßigungen nicht geltend gemacht werden.