Lehrgangsleiter Uwe Bünker

Datum
04.07. – 09.08.2022
montags – freitags 10.00 – 18.45 Uhr
Ort
Studio 2
Möllendorffstr. 54, 10367 Berlin

Beschreibung

Der “rote Teppich” und mediale Aufmerksamkeit sind Ziel vieler Schauspieler*innen, eine gute Auftragslage hingegen ist Existenzgrundlage. Doch der Weg dorthin wird nicht allein durch Talent geebnet. Für den beruflichen Erfolg ist auch eine optimale Selbstdarstellung wichtig, genauso wie die Fähigkeit, sich in allen Teilsegmenten des Berufes wie Film/TV, Theater, Werbung, Synchron bewähren zu können. Dieser Lehrgang bündelt sämtliche Tools, die Schauspieler*innen benötigen, um zu einer möglichst stabilen Auftragslage zu kommen.

Professionals der Branche geben den Teilnehmenden die nötigen Mittel an die Hand: von der Karriereberatung in individuellen Coachings, einem Shooting mit einem renommierten Fotografen, der auch berühmte Stars in Szene gesetzt hat, bis hin zu einer gezielten Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen, die vor allem die “personality” widerspiegeln sollten.

Zudem bereitet Casting Director und Lehrgangsleiter Uwe Bünker auf die Anforderungen bei Castings vor und unterstützt die Schauspieler*innen in Einzelfeedbacks bei ihrer Performance vor der Kamera. Ein Vorsprechen, eröffnet den Teilnehmenden darüber hinaus die Möglichkeit, einem Theaterregisseur erarbeitete Rollen zu präsentieren, um so wertvolle Impulse für die eigene weitere Arbeit auf der Bühne zu bekommen. Informationen zu wichtigen Branchenkontakten und zu Netzwerken tragen darüber hinaus zum beruflichen Erfolg bei.

Neben den Bereichen Film/TV und Theater werden auch die Möglichkeiten der Selbstpositionierung z.B. in den Bereichen Werbung, Synchron- und Mikrofonsprechen ausführlich behandelt. Branchenprofis stellen die Anforderungen, Bewerbungsmöglichkeiten und Erfolgschancen in diesen, für die Teilnehmer*innen möglicherweise weniger vertrauten, Berufsfeldern dar. Auch hier geht es darum, die eigene Persönlichkeit und das Know-how bewusst zu platzieren. “Attraktiv” ist, was originär und unverwechselbar ist.

Sollte es coronabedingt nicht möglich sein, Präsenzunterricht abzuhalten, kann der Lehrgang online durchgeführt werden.

Inhalte
  • Perfektionierung des Bewerbungsmaterials (Einzelfeedback)
  • Fotoshooting mit einem renommiertem Fotografen (5 Fotos)
  • Selbstpositionierung in der Branche: Chancen und Möglichkeiten in den Bereichen Werbung; Film/TV; Synchron; Theater
  • Vorsprechen und Casting; Improvisation vor der Kamera für Film, TV und Werbung, Rollendarstellung auf der Bühne, Experten-Feedback
  • Beratung zu eigenen Showreels
  • Strategische Karriereplanung und Coaching
  • Internetmarketing und Webseitenberatung
  • Branchen-Kontakte und Netzwerke
  • Interessenvertretungen und Agenturen
Lehrende

Lehrgangsleitung

Uwe Bünker
Casting Direktor und Inhaber von Bünker Casting GbR; Besetzung von Film, Fernsehen, Moderation und Werbung; Castingarbeit u.a. für Marc Rothemund, Oskar Roehler, Lancelot von Naso, Dennis Gansel, Marc-Andreas Bochert, Heiko Schier, Robert Glinski, Christoph Schrewe, Andrei Konchalovsky und viele andere; Uwe Bünker ist Mitglied des BUNDESVERBANDS CASTING (BVC), Mitglied des INTERNATIONAL CASTING DIRECTORS NETWORK (ICDN) und Mitglied in der neuen Sektion Casting der DEUTSCHEN FILMAKADEMIE e.V.

Dozententeam

  • Philip Tiedemann – bekannter deutscher Theaterregisseur
  • Maximilian Haas – Agent, (Thema E-Casting)
  • Heike Hanold-Lynch – Schauspielerin (Karriereeinstieg mit 48 J.), Schauspielcoach, Systemische Karriereberaterin, Autorin
  • Gudrun E. Alexandra Hölzer – Rechtsanwältin für Medienrecht
  • Karin Kleibel – Publizistin, Medienexpertin, PR- Coach für Schauspieler*innen, Dozentin für PR und Selbstpositionierung
  • Konstantin Krug – Geschäftsführer Menura Media GmbH, Projektmanager für Synchronisation von Film und TV
  • Stefani Lange – IT- Systemadministratorin (Thema Webdesign)
  • Thomas Schmuckert – Schauspieler, ehemaliges Vorstandsmitglied (Beisitzer) des Bundesverbandes der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS), seit 2012 gewähltes Beiratsmitglied in der Gesellschaft für Leistungsschutzrechten (GVL), (Thema Soziale Absicherung)
  • Vera Schwanenberg – Schauspielagentin und Agenturinhaberin Schwanenberg (Thema Agenturen)

Fotoerstellung durch einen renommierten Fotografem u.a. Porträts bekannter nationaler und internationaler Schauspieler*innen.

Änderungen vorbehalten

Finanzierung

Kosten
Für Teilnehmer*innen mit Bildungsgutschein wird die Teilnahmegebühr von der Arbeitsagentur/Jobcenter vollständig übernommen.

Das Teilnehmerentgelt für Selbstzahler beträgt 2.515,95 EURO, Ratenzahlung ist nach Vereinbarung möglich.

Förderung

Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter
Es handelt sich um eine geförderte Weiterbildungsmaßnahme.

GVL
Als Mitglied der GVL besteht die Möglichkeit einer Förderung (Zuschuss), wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (siehe auch www.gvl.de/).

Sonderkonditionen für Partner des iSFF
Für Mitglieder/Mitarbeiter*innen unserer Partner gilt bei Vorlage eines gültigen Nachweises eine Ermäßigung des Entgeltes in Höhe von 20%.

Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie beim iSFF telefonisch unter 030-9018 374-43.

Bewerbung

Teilnahmevoraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Schauspieler*innen bzw. Musical-Darsteller*innen mit abgeschlossener staatlich anerkannter Schauspiel- oder Musicalausbildung oder Nachweis von Engagements an professionellen Theatern und/oder Film/TV.

Bewerbungsunterlagen
Zusendung der vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des Lehrgangstitels:
Vita tabellarisch mit inhaltlichen und zeitlichen Angaben zu den Engagements:
Titel/Rolle/Regie/Produktion mit Foto und einer Kopie ihres Abschlusszeugnisses Schauspiel bzw. Musical.

Aufnahmeverfahren
Die Aufnahme erfolgt nach Prüfung der schriftlichen Bewerbung und einem ausführlichen Beratungsgespräch.

Lehrgangsabschluss
Trägerinternes Zertifikat

Postanschrift und telefonische Beratung: Kontakt

    Hier können Sie Ihre Vita und Zeugnisse hochladen:
    Bitte diese Zeichen eingeben:captcha