Producer*in mit IHK-Prüfungsvorbereitung
Dauer: 14.03. – 05.07.2022
Die erfahrene Lehrgangsleiterin Annette Koschmieder und Führungskräfte der Branche vermitteln das künstlerische, kaufmännische, organisatorische und juristische Fachwissen, das für die Ausübung dieses Berufes benötigt wird und bereiten auf die entsprechende IHK-Prüfung vor. Jeder der Teilnehmenden erarbeitet eine präsentationsfähige Stoffidee sowie ein marktfähiges Konzept für ein Fernseh- oder Kinoformat und präsentiert dieses einer Expertenrunde.
Weitere Informationen zum Lehrgang
Script Continuity / Script Supervisor*in
Dauer: 19.04. – 31.05.2022
Gute Script Supervisor*innen sind mehr denn je gefragt. Durch private Sender, durch Netflix & Co. und vermehrte internationale Koproduktionen in Deutschland ist der hiesige Produktionsmarkt stark angewachsen. Der Job ist interessant und vielseitig. Der hier angebotene praxisbezogene Lehrgang unter der Leitung von Simone Winkler vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Ausübung dieses anspruchsvollen Berufes am Filmset im In- und Ausland.
Weitere Informationen zum Lehrgang
Camera Actors Studio
Dauer: 25.04. – 19.08.2022
Dieser Lehrgang bietet nicht nur intensives Kameratraining, Techniken und Methoden zur eigenständigen Rollenerarbeitung, sondern fördert auch Kontakte mit etablierten Regisseur*innen und Produzent*innen. Szenen für ein eigenes Showreel, gedreht unter der Mitwirkung von renommierten Gastregisseur*innen sind die beste Voraussetzung, um bei Film und Fernsehen erfolgreich zu arbeiten.
Die Lehrgangsleitung liegt bei dem bekannten Filmregisseur Tom Bohn. Er hat bis heute 20 Tatorte und 15 TV-Movies, vier Kinofilme, darunter „Straight Shooter“ mit Dennis Hopper gedreht. Er wird im Rahmen des Lehrgangs auch nach neuen Gesichtern für den nächsten Drehstart Ausschau halten.
Weitere Informationen zum Lehrgang
Casting-Training: national & international
Dauer: 14.03. - 08.04.2022
Uwe Bünker und zwei weitere international tätige Casting-Direktors bereiten Schauspieler*innen auf Castings im In- und Ausland vor. Neben Uwe Bünker arbeiten die Teilnehmer*innen mit Jordan Beswick aus den USA und Rita Waszilovic aus Wien. Diese Casting-Directors geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen in der praktischen Arbeit vor der Kamera weiter und befähigen die Teilnehmer*innen so, bei nationalen und internationalen Castings zu überzeugen. Zusätzlich unterstützt Schauspiel-Coach Heike Hanold-Lynch die Schauspieler*innen durch individuelles Coaching.
Weitere Informationen zum Lehrgang
Karriere-Tools: Film/TV-Theater-Synchron
Dauer: 04.07. - 09.08.2022
Gemeinsam mit erfahrenen Expert*innen der Bereiche Film und Fernsehen, Theater, Werbung und Synchron schult der renommierte Casting Director Uwe Bünker die Fähigkeiten der Teilnehmer*innen, sich in den genannten Teilsegmenten der Branche gezielt zu positionieren. Ein international gefragter Fotograf führt ein Fotoshooting durch. Jeder Teilnehmer erhält fünf Fotos zur freien Verfügung.
Weitere Informationen zum Lehrgang
Rollenarbeit nach der Susan Batson Methode
Dauer: 14.02. - 20.04.2022
Mit Bettina Lohmeyer ist aktuell eine Dozentin am iSFF, die die Susan Batson Methode umfassend vermittelt. Sie arbeitet mehr als 25 Jahre kontinuierlich mit Susan Batson und unterrichtet diese Methode seit über 15 Jahren in Europa. Bettina Lohmeyer hat 2013 auf Einladung von Susan Batson begonnen, am renommierten Susan Batson Studio in New York zu lehren. Zusammen mit Julia Mink wird sie in diesem Lehrgang mit den Teilnehmer*innen zwei Rollen erarbeiten.
Weitere Informationen zum Lehrgang
Synchronbuchautor*in
Dauer: 21.02. – 04.04.2022
Mit dem Boom der Streaming-Plattformen fand in den letzten Jahren ein exponentielles Wachstum von neuen internationalen Film- und Serienproduktionen statt. Dies führte in der Synchronbranche zu einem Mangel an qualifizierten Synchronbuch-Autorinnen und -Autoren. Diesem Bedarf widmet sich der Lehrgang „Synchronbuchautor*in“. Unter der Leitung Konstantin Krug und Olaf Mierau wird das Handwerkszeug an realen Produktionen vermittelt, um diese interessante Herausforderung zu meistern.
Weitere Informationen zum Lehrgang
Synchron- und Mikrofonsprechen
Dauer: 25.04. - 21.06.2022
Der Lehrgang bereitet Schauspieler*innen gezielt auf die Berufe Synchron- und Mikrofonsprecher*in vor. Die Lehrgangsleiter sind ausgewiesene Profis der Branche. Konstantin Krug ist Geschäftsführender Gesellschafter und Projektmanager für Synchronisationen von Filmen und Serien bei der Menura Media GmbH in Berlin und Olaf Mierau ist ein renommierter Regisseur für Kino und TV-Synchronisationen.
Folgende Inhalte werden u.a. vermittelt: Synchronsprechen für Funk, TV, Kino und die neuen Medien, Hörspiel und Hörbuchsprechen. Erstellung von Sprachdemos/Stimmproben für die einzelnen Teilnehmer*innen. Der Unterricht erfolgt im neu eingerichteten Synchronstudio des iSFF in Berlin.
Weitere Informationen zum Lehrgang
The Naked Face: Screen Acting Masterclass
Datum: 25. - 27.02.2022
This three day masterclass offers a genuinely revelatory experience, an understanding of how the lens of the camera relates to facets of your inner self - and how you can use that to communicate through it on a much deeper level as an actor. You will work closely with award-winning director David Penn, exploring beyond what might be termed the more conventional techniques. You will come to understand some fundamental truths about the game to which most are blind. You will find the discovery process a liberating experience. Discover that you could be a better actor on-screen than even you ever thought you could be...
Weitere Informationen zum Workshop
10er-Block / Andersson-System: professionelle Drehvorbereitung für Schauspieler
Datum: 18. - 20.03.2022
Beate Maes führt seit über 10 Jahren erfolgreich Coachings für Schauspieler*innen durch. Ihr Workshop ermöglicht den Teilnehmer*innen Einblicke in eine klar strukturierte Methode für die selbstständige Erarbeitung einer Rolle und gibt ihnen einige höchst effektive Werkzeuge daraus an die Hand. Die Figur wird systematisch durchleuchtet und mit Leben gefüllt. Es entstehen glaubhafte und vielschichtige Charaktere. Das Andersson-System ermöglicht für die Arbeit vor der Kamera Ausstrahlungskraft, Leichtigkeit und Mut zur Reduktion im Spiel.
Weitere Informationen zum Workshop
Filmgeschäftsführung
Datum: 02. – 03.04.2022
Der Filmgeschäftsführer Volker Kellner, der u.a. bei „X-Filme Creative Pool“ (Babylon Berlin Staffel 1-4) und bei „X-Filme Service“ (Queens Gambit) arbeitet, gibt einen Einblick in seinen Arbeitsbereich. Er behandelt u.a. folgende Inhalte Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Controlling, Struktur und Ablauf einer Filmproduktion, und Verantwortungsbereiche sowie Organisation der Abläufe.
Weitere Informationen zum Workshop
Truth in Acting - Die Hecke Methode
Datum: 12. - 13.03.2022
Die bekannte Schauspielerin Christina Hecke hat durch jahrelange Beobachtungen und der Arbeit am und mit dem Körper eine eigene Schauspielmethode entwickelt. Ein aus der Selbstwertschätzung geborenes stabiles Schauspiel zu etablieren, das in seiner Kraft die Zuschauer*innen nicht bedient, sondern sie spiegelt, ist Grundstein und Methode. Es gilt hierbei vor allem, die Achtsamkeit nach innen und außen sowie die Wahrnehmungsfähigkeit des eigenen Selbsts zu verfeinern und so zu einer authentischen Darstellung zu gelangen. Jeder ist in seinem individuellen Ausdruck gefragt.
Weitere Informationen zum Workshop