Bettina Lohmeyer: © Jennifer Christine

Datum
23.08. – 22.10.2021
montags – freitags 10.00 – 18.45 Uhr
Ort
Studio 1
Oudenarder Str. 16, 13347 Berlin

Beschreibung

Die Susan Batson Methode, die permanent an den Erfordernissen großer, internationaler Film- und Theaterproduktionen gemessen wird, ermöglicht Schauspieler*innen, eine hohe Authentizität zu entwickeln, selbständig und methodisch zu arbeiten und bislang brachliegende Potentiale zu aktivieren. Am Ende steht die Dreidimensionalität eines komplexen Charakters auf der Bühne.

In diesem Lehrgang wird den Schauspieler*innen die gesamte Susan Batson Methode vermittelt. Die Teilnehmer*innen erarbeiten jeweils zwei Rollen, die zukünftig für Vorsprechen genutzt werden können. Es wird nicht mit gelerntem Text begonnen, sondern der Character wird über Exercises entwickelt. Erst am Ende werden wir in den Text der Szene gehen.

Es kann an klassischen und modernen Rollen gearbeitet werden. Die beiden Rollen werden hintereinander entwickelt. Dabei wird die erste Rolle von Bettina Lohmeyer und die zweite Rolle von Julia Mink betreut. Die Endproben beider Rollen übernimmt Bettina Lohmeyer.

Hinsichtlich der Rollenauswahl wird zu Beginn des Lehrgangs eine Beratung erfolgen. Es wird grundsätzlich in der Gruppe gearbeitet.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt auf 8.

In Absprache mit den Teilnehmer*innen werden in bestimmten Arbeitsphasen die Türen für Regisseur*innen und Agent*innen geöffnet. An den letzten beiden Tagen ist Fachpublikum grundsätzlich willkommen.

Inhalte
  • Erarbeitung zweier Charaktere nach der Susan Batson Methode unter Anwendung folgender Exercises: Journalistic Report, Status Show, Character Private Moment, Daily Activity, Dinner Exercise, Tragic Flaw Exercise, Character Interview
  • Arbeit mit Need, Public Persona, Tragic Flaw: Analyse dieser drei Energien, die menschliches Verhalten kreieren, aus dem jeweiligen Skript, aktive Anbindung im Coaching (Sense Memory) und szenische Explorations, um das spezifische Verhalten des Charakters zu entwickeln
  • Animal Work, um die Transformation in den Charakter zu unterstützen und die Körperlichkeit spezifisch zu entwickeln
  • Arbeit mit Personalisationen und Vierter Wand (Training der Imaginationskraft)
  • New Yorker „Circle“: Tanz-Warm-Up
  • Erarbeitung einer Strichfassung für die Rollen
  • Einführung in die Beat-Systematik nach Susan Batson (Skript-Breakdown): Textanalyse hinsichtlich Operative Beat, Exposition, Character Statement, Need Beat, Conflict Beat sowie Definition der den Beats zugrunde liegenden spielbaren Verben (Actions)
  • Texterarbeitung nicht durch herkömmliches Textlernen, sondern als physischer Vorgang: Externalisieren und Internalisieren der Actions der einzelnen Beats in Verbindung mit dem Text
  • Arbeit am szenischen Bogen der Monologe

Die Teilnehmer*innen erarbeiten auf diese Weise zwei Rollen.

Lehrende

Lehrgangsleitung

Bettina Lohmeyer 
Absolventin der Hochschule der Künste (heute UdK) Berlin, ist seit 1995 als Schauspielerin und seit 2004 als Schauspielcoach tätig. Seit 2013 steht sie erfolgreich mit einem Bette Davis Soloabend in New York auf der Bühne. Sie war 6 Jahre am Maxim Gorki Theater in Berlin engagiert, außerdem am Schauspielhaus Hannover, Staatstheater Mainz und Schauspielhaus Graz. Darüber hinaus wirkte sie in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit (z.B. in “Der letzte Zeuge”, “SOKO Leipzig”, “Der Baader Meinhof Komplex” und “Der Fall Collini”).

Neben Lehraufträgen an staatlichen Schauspielschulen (UdK Berlin, Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Folkwang Universität Essen) ist Bettina Lohmeyer seit etlichen Jahren auch als Schauspielcoach für Film und Fernsehen tätig: sowohl als On Set-Coach für verschiedene Serienformate, als auch im Kino- und Spielfilmbereich. Bettina leitet regelmäßig Schauspiel-Workshops und Film-Seminare in Zürich, Paris, Wien und Berlin und betreut Profi-Schauspieler*innen im Einzelcoaching vor/bei Dreharbeiten und Theaterproduktionen in Europa und in den USA.

Bettina Lohmeyer arbeitet seit über 25 Jahren kontinuierlich mit Susan Batson (Schauspielcoach von Nicole Kidman und Juliette Binoche) und hat 2013 begonnen, am international renommierten Susan Batson Studio in New York zu unterrichten.

Julia Sophie Mink 
Schauspielerin und Schauspieldozentin (Susan Batson Methode), ausgebildete Psychodrama-Leiterin, langjährige Zusammenarbeit mit Susan Batson und Bettina Lohmeyer

In Absprache mit den Teilnehmer*innen werden für Regisseur*innen und Agent*innen in bestimmten Arbeitsphasen die Türen geöffnet.

Änderungen vorbehalten

Finanzierung

Kosten
Für Teilnehmer*innen mit Bildungsgutschein wird die Teilnahmegebühr von der Arbeitsagentur/Jobcenter vollständig übernommen.

Das Teilnehmerentgelt für Selbstzahler beträgt 4.194,00 EURO, Ratenzahlung ist nach Vereinbarung möglich.

Förderung

Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter
Es handelt sich um eine geförderte Weiterbildungsmaßnahme. Sind Sie arbeitslos gemeldet, so besteht die Möglichkeit einer vollständigen Kostenübernahme durch Ihre zuständige Agentur für Arbeit/Jobcenter.

Die Maßnahmenummer lautet 962/562/2021.

GVL
Als Mitglied der GVL besteht die Möglichkeit einer Förderung (Zuschuss), wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (siehe auch www.gvl.de/).

Sonderkonditionen für Partner des iSFF
Für Mitglieder/Mitarbeiter*innen unserer Partner gilt bei Vorlage eines gültigen Nachweises eine Ermäßigung des Entgeltes in Höhe von 20%.

Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie beim iSFF telefonisch unter 030-9018 374-43.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmevoraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Schauspieler*innen und Musicaldarsteller*innen mit abgeschlossener Ausbildung und/oder Nachweis von Engagements bei Film/TV bzw. an professionellen Theatern.

Bewerbungsunterlagen
Zusendung der vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF oder Word Dokument(docx) mit Angabe des Lehrgangstitels:

Vita tabellarisch mit inhaltlichen und zeitlichen Angaben zu den Engagements: Titel/Rolle/Regie/Produktion mit Foto und einer Kopie Ihres Abschlusszeugnisses Schauspiel/Musical.

Aufnahmeverfahren
Die Aufnahme erfolgt nach Prüfung der schriftlichen Bewerbung und einem ausführlichen Beratungsgespräch.

Lehrgangsabschluss
Trägerinternes Zertifikat.

Postanschrift und telefonische Beratung: Kontakt

    Hier können Sie Ihre Vita und Zeugnisse hochladen:
    Bitte diese Zeichen eingeben:captcha
    Den iSFF-Newsletter abonnieren